Bei TRANSPORTI BETORI d.o.o. sind wir uns der Bedeutung des Rechts auf Privatsphäre bewusst. Daher gehen wir mit den Daten natürlicher Personen sorgfältig und verantwortungsbewusst um und halten uns bei der Verarbeitung an die Bestimmungen der Europäischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten. Wenn Sie Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Datenkontrolleur
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist TRANSPORTI BETORI d.o.o., Martjanci 99 SI-9221 Martjanci, im Folgenden BETORI genannt. BETORI garantiert, dass es die persönlichen Daten der Kunden, der Benutzer der Website betori.si und alle anderen Daten, die während des Besuchs der Website oder der Online-Anfrage gesammelt werden, vor der Offenlegung und Übermittlung an unbefugte Dritte schützt. Alle persönlichen Daten der Nutzer sind vertraulich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und anderen Vorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten. BETORI als der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche verarbeitet bestimmte personenbezogene Daten nur auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung, während die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für das nachweislich berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist. Mehr dazu lesen Sie unten:
Legitimes Interesse
Wir können einige Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Geschäftsinteresses verarbeiten, wenn unsere Interessen Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegen. So verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zum Zweck der Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, der technischen Wartung unserer Websites, des Schutzes und der Gewährleistung der Sicherheit unseres Informationssystems, vertraulicher Informationen, der Sicherheit unserer Mitarbeiter und des Eigentums des Unternehmens. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zur Verhinderung von Betrug und möglichen Straftaten, zur Beilegung von Streitigkeiten und Beschwerden und zur Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir verarbeiten Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses im Rahmen Ihrer berechtigten Erwartungen, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Zustimmung
Wenn wir keine andere geeignete Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, müssen wir Ihre Zustimmung einholen, bevor wir Ihre Daten für jeden spezifischen Zweck verarbeiten. So verarbeiten wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten, um eine Antwort auf Ihre Anfragen vorzubereiten.
Erhebung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten
Nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit erheben wir nur die Daten über Sie, die wir benötigen, um den Zweck zu erreichen, für den wir sie verarbeiten. Im Folgenden erfahren Sie, in welchen Fällen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, welche Daten und zu welchen Zwecken.
Wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular auf der Website stellen
Wenn Sie uns eine Anfrage senden, verarbeiten wir Ihre Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Handynummer) ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen über die Anfrage.
Dauer der Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist löschen, vernichten, sperren oder anonymisieren wir Ihre Daten.
In bestimmten Fällen ist die Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben, so dass die Daten so lange aufbewahrt werden, wie es zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Wir speichern die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiteten Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Löschung der Daten verlangen.
Übermittlung von Daten an Drittländer
Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet und nicht in Drittländer übermittelt.
Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie das Recht auf Zugang zu den Daten, das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, das Recht auf Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch. Sie können einen Antrag auf Ausübung dieser Rechte stellen, indem Sie eine E-Mail an
Wenn wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit vorübergehend oder endgültig zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung der Daten berührt wird.
Recht auf Zugang zu den Daten
Im Rahmen des Auskunftsrechts haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Zugang zu den Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeiten, und Informationen über die Zwecke zu erhalten, für die die Daten verarbeitet werden, über die Art der personenbezogenen Daten, darüber, wer die potenziellen Nutzer sind, darüber, wie lange wir die Daten aufbewahren, darüber, ob wir die Daten von einer anderen Person erhalten haben, über die Quelle der Daten und über Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung.
Recht auf Berichtigung
Wenn die Daten, die wir über Sie verarbeiten, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen. Sie können dies in folgenden Fällen tun:
Wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten gibt.
Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch gemacht haben, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, zu widersprechen.
Im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie auch das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, in deren Rahmen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend einstellen, wenn:
Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie beantragen anstelle der Löschung eine Einschränkung der Verwendung der Daten.
Wir benötigen die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber Sie benötigen die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben gegen die Verarbeitung der Daten Widerspruch eingelegt.
Recht auf Einreichung einer Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes verstößt, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde beim Informationsbeauftragten einzureichen: Dunajska 22, 1000 Ljubljana, E-Mail:
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Ihre personenbezogenen Daten sind weder Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung noch eines Profilings.
Andere Nutzer von personenbezogenen Daten
In bestimmten Fällen und nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage nachgewiesen wird, können Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden.
So können wir in den gesetzlich vorgesehenen Fällen Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weitergeben, wenn dies für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder die Wahrnehmung ihrer offiziellen Aufgaben erforderlich ist, wie z. B. an die Polizei, die Gerichte, die Steuerbehörden und andere.
Um die oben genannten Zwecke der Datenverarbeitung zu erreichen, können Ihre Daten auch an unsere Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten. Dies sind z. B. Software- und Server-Betreiber und Cloud-Service-Provider, bei denen Ihre Daten gespeichert werden, usw. Die Auftragsverarbeiter werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für eigene Zwecke nutzen oder ohne unsere Zustimmung an Dritte weitergeben. Wir versichern Ihnen, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten, die Ihre Daten mit einem Höchstmaß an Sicherheit verarbeiten.
- Quellen für die Beschaffung personenbezogener Daten
Die Daten, die wir über Sie verarbeiten, werden von Ihnen bereitgestellt.
- Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
BETORI stellt sicher, dass geeignete technische, organisatorische und logisch-technische Verfahren und Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorhanden sind. BETORI ergreift die folgenden Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten:
- Schützt die Anwendungssoftware, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet wird,
- Verhindert den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten während der Übertragung, einschließlich der Übertragung über Telekommunikationsnetze,
- Bietet ein wirksames Mittel zur Sperrung, Vernichtung, Löschung oder Anonymisierung personenbezogener Daten,
- Ermöglicht die nachträgliche Feststellung, wann und von wem einzelne Daten in eine Personendatei eingegeben, verwendet oder anderweitig bearbeitet wurden.
In Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung setzt BETORI auch Methoden zur Pseudonymisierung und Verschlüsselung von personenbezogenen Datensammlungen ein, gewährleistet die ständige Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Datenverarbeitungssystemen und stellt den Zugang zu und die Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls sicher."